Kulturelle Vielfalt trifft KI: Weihnachts- und Wintergeschichten im Comicformat
Comic
Die Weihnachtszeit lädt dazu ein, Geschichten zu erzählen und kreativ zu werden. Genau das nahmen die Schüler*innen der 3AS im Deutschunterricht zum Anlass, um eine besondere Reise durch die Winter- und Weihnachtsgeschichten ihrer Herkunftsländer zu unternehmen. Was als Sammlung traditioneller Erzählungen begann, wurde zu einem kreativen Highlight, das kulturelle Vielfalt und moderne Technologien vereinte.
Zu Beginn des Projekts brachten die Schüler*innen Geschichten aus ihren Herkunftsländern in den Unterricht. Gemeinsam analysierten sie die Texte, wählten zentrale Szenen aus und überlegten, wie diese visuell dargestellt werden könnten. Mit Hilfe von Comic-KI-Generatoren verwandelten sie ihre Erzählungen unter anderem zu Julbock (bringt die Geschenke in Skandinavien) oder Česnica (serbisches weihnachtliches Brot) dann in lebendige Geschichten.
Der krönende Abschluss fand am Schönbrunner Weihnachtsmarkt statt: In einer gemütlich-weihnachtlichen Atmosphäre wurden die fertigen Comics vorgestellt, bewundert und diskutiert. Die Präsentation ermöglichte nicht nur den Austausch über Traditionen, sondern zeigte auch, wie vielseitig und kreativ Deutschunterricht sein kann.
