L’heure de l’apéro: Erste praktische Kontakte mit der französischen Kultur
Die Französinnen und Franzosen des ersten Jahrganges lernten in den ersten Wochen des Französischunterrichts den gesellschaftlichen Brauch des Aperitifs in Frankreich kennen. Um das Lernen der neuen Vokabeln rund um dieses Thema zu erleichtern, veranstalteten die Schüler*innen einen apéro im Französischunterricht. Hierzu brachten sie jene Speisen mit, die in keinem französischen Haushalt fehlen dürfen: Camembert, Nüsse, Salami, Cracker, Brot, Oliven und vieles mehr. Als Getränk mixten sie einen diabolo grenadine. Hierbei handelt es sich um ein Getränk, das in Frankreich vor allem von Kindern und Jugendlichen zum apéro getrunken wird und das aus Limonade und Sirup besteht. Mit diesem Getränk konnten die Französinnen und Franzosen des ersten Jahrganges anstoßen: Tchin-Tchin!
