Management Handelsakademie Plus

an der VBS Mödling

Die Handelsakademie Plus macht mehr daraus!

Speziell für interessierte und engagierte SchülerInnen bietet die Vienna Business School Mödling aufbauend auf dem Lehrplan der Handelsakademie einen eigenen Ausbildungszweig: die Handelsakademie Plus.

Spezielle Unterrichtsformen steigern die Eigeninitiative und fördern Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Engagement.

Die Handelsakademie Plus bietet die Möglichkeit, sich sehr praxisnah Wissen anzueignen und dieses verantwortungsvoll umzusetzen. Dadurch werden die Erfolgserlebnisse im Lernen zu wesentlichen Meilensteinen auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.

E-Learning ist ein fixer Bestandteil des Unterrichts an der Vienna Business School.

Funknetzwerke und eine hoch entwickelte Server-Landschaft sorgen für optimale infrastrukturelle Rahmenbedingungen. Schüler*innen der Handelsakademie Plus beginnen bereits im Laufe des ersten Jahrganges mit dem Notebook zu arbeiten.

Je weniger Schüler*innen pro Klasse, desto besser können wir auf sie eingehen. Daher ist die Teilnehmeranzahl in der Handelsakademie Plus beschränkt. Handlungsorientierter Unterricht und ein breit gefächertes Zusatzangebot fördern die individuellen Potenziale der Schüler*innen.

Engagierte Lehrer*innen sowie „Peergroups“, bestehend aus Schüler*innen höherer Jahrgänge, begleiten die Schüler*innen in den ersten und zweiten Jahrgängen.

In Einzelgesprächen werden die Schüler*innen angeregt, ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen und optimal zu nutzen. Dabei werden fachliche und soziale Kompetenzen gleichermaßen gefördert. Zusätzlich werden im Fach „Coaching“ die Schüler*innen durch Lehrer*innen mit Coachingausbildung im 2. und 3. Jahrgang betreut.

Der Unterricht mit Arbeitssprache Englisch in mindestens einem Gegenstand und Work-Experience im Ausland führen zu hoher Sprachkompetenz und interkulturellem Verständnis. Durch intensive Zusammenarbeit zwischen kaufmännischen Fächern und Englisch erfolgt eine Intensivierung der fremdsprachlichen Qualifikation in den Fachbereichen. Die kommunikativen Fähigkeiten werden durch das Seminar Business English vertieft.

Projektmanagement und Case Studies sowie fächerübergreifender Unterricht fördern das vernetzte Denken. Durch intensive Kontakte und Projekte mit anerkannten Unternehmen wird der Praxisbezug intensiviert. Dadurch wird der Einstieg ins Berufsleben bzw. der Übertritt an Universitäten und Fachhochschulen erleichtert.

Welche Fähigkeiten hat jede*r einzelne*r Schüler*in nach erfolgter Reifeprüfung erlangt? Das hohe Niveau der Ausbildung in der Handelsakademie Plus wird in einer eigenen Portfoliomappe ausführlich dokumentiert. Zusätzlich zum Reife- und Diplomprüfungszeugnis erhalten die Schüler*innen ein spezielles Abschlusszertifikat der VBS.

Praxisseminare mit Fachleuten aus der Wirtschaft werden zusätzlich angeboten.

In der Handlesakademie Plus werden insbesondere folgende vier Kompetenzen gefördert:
  • Fachkompetenz – Erfahrung, die aus der Praxis kommt.
    Projekte mit Unternehmen, Betriebsbesuche, Planspiele, Simulationsspiele und Praktika im In- und Ausland fördern die Fachkompetenz der Schüler*innen. Verschiedene Wahlfächer, Work Experience, Leitung einer Junior Company und internationale Sprachzertifikate runden das Angebot ab.
  • Methodenkompetenz – Für jedes Problem das richtige Werkzeug.
    Der gezielte Einsatz von Problemlösungs- und Lernstrategien begleitet die Schüler*innen von Anfang an. Rhetorik, Präsentationstechnik oder Medieneinsatz vermitteln das entsprechende Know-how, um Inhalte richtig zu kommunizieren.
  • Soziale Kompetenz – Teamgeist kann man lernen.
    Durch Kommunikationstraining und Teilnahme an Outdoor-Tagen werden Teambildung und Verantwortungsbereitschaft gefördert.
  • Persönliche Kompetenz – Aktivitäten unternehmen, Verantwortung übernehmen.
    Die Unterrichtsmethoden in der Handelsakademie Plus fördern Identifikation und Engagement und bauen persönliche Werthaltungen auf.